Häufig gestellte Fragen

Antworten zur rechtlichen Beratung für Immobilienagenturen

Welche rechtlichen Leistungen bieten Sie für Immobilienagenturen an?

Felsmark unterstützt Immobilienagenturen mit Vertragsprüfungen, Gestaltungen individueller Vereinbarungen, Compliance-Beratung, Datenschutzanpassung und Unterstützung bei Streitbeilegungen wie Mediationen oder gerichtlichen Verfahren.

Wie schnell kann ich eine erste Einschätzung zu meinem Anliegen erhalten?

Felsmark unterstützt Immobilienagenturen mit umfassender rechtlicher Beratung. Dazu zählen die Prüfung und Gestaltung von Maklerverträgen, Kauf- und Mietverträgen, Begleitung bei behördlichen Genehmigungsverfahren sowie die Entwicklung interner Compliance-Richtlinien.

Wie läuft die rechtliche Prüfung von Immobilienverträgen ab?

In einem ersten Schritt sichten wir alle Vertragsunterlagen auf formale und inhaltliche Mängel. Anschliessend identifizieren wir potenzielle Risiken und formulieren klare Anpassungsvorschläge. Abschliessend besprechen wir mit Ihnen die notwendigen Änderungen, damit Ihre Verträge rechtssicher und transparent sind.

Welche Fristen sind bei Mietverträgen zu beachten?

Mietverträge unterliegen in der Schweiz gesetzlichen Kündigungsfristen, die in Abhängigkeit von der Art des Mietobjekts variieren können. Felsmark klärt für Sie die korrekten Fristen, zeigt Sonderkündigungsrechte auf und achtet darauf, dass alle Fristen rechtskonform im Vertrag verankert werden.

Welche Haftungsrisiken bestehen für Immobilienmakler?

Immobilienmakler können für fehlerhafte Vertragsklauseln, unvollständige Informationen oder unzureichende Objektprüfungen haftbar gemacht werden. Wir prüfen Ihre Arbeitsabläufe, schulen Ihr Team zu Sorgfaltspflichten und entwickeln geeignete Vertragsklauseln, um typische Fallstricke zu minimieren.

Wie unterstützt Felsmark bei Streitigkeiten mit Mietern?

Felsmark bietet strategische Beratung beim Schriftverkehr mit Mietern, verfasst Mahnschreiben und setzt gütliche Einigungsversuche durch. Wenn erforderlich, übernehmen unsere juristischen Experten die Korrespondenz mit Anwälten oder Gerichten, um Ihre Interessen effizient zu vertreten.

Welche Gebühren fallen für die Beratung an?

Unsere Leistungen berechnen wir transparent nach Zeitaufwand oder als Pauschale für definierte Projektumfänge. Nach dem Erstgespräch erhalten Sie von uns eine individuelle Offerte mit klar ausgewiesenen Stundensätzen und Pauschalpreisen, damit Sie die Kosten von Anfang an überblicken.

Wie lange dauert in der Regel eine Vertragsprüfung?

Für eine grundlegende Prüfung eines einfachen Maklervertrags benötigen wir in der Regel zwei bis drei Werktage. Bei komplexeren Verträgen mit behördlichen Auflagen oder individuellen Anpassungen kann der Zeitraum variieren. Details besprechen wir im Erstgespräch.

Kann Felsmark mich vor Gericht vertreten?

Unsere Kanzlei arbeitet eng mit erfahrenen Prozessanwälten zusammen und übernimmt bei Bedarf die Koordination Ihrer Verteidigung. Wir bereiten Schriftsätze vor und begleiten Mandate durch alle Verfahrensstufen, um Ihre Interessen wirkungsvoll zu wahren.

Wie ist der Ablauf für ein Erstgespräch?

Nach Ihrer Anfrage vereinbaren wir einen Termin in unserem Büro am Bundesplatz 1 in Bern oder als Videokonferenz. Im Erstgespräch analysieren wir Ihren konkreten Bedarf und skizzieren den weiteren Beratungsprozess sowie die damit verbundenen Kosten.

Welche Unterlagen werden für die Beratung benötigt?

Je nach Fragestellung bitten wir um Übersendung aller relevanten Vertragsdokumente, Lagepläne, behördlicher Bescheide und vorheriger Korrespondenz. Detaillierte Listen teilen wir Ihnen vorab mit, damit Sie optimal vorbereitet sind.

Bietet Felsmark Schulungen für Makler an?

Ja. Wir führen Inhouse-Seminare und Workshops durch, in denen praxisorientierte Themen wie Vertragsgestaltung, Kündigungsfristen oder Haftungsfragen vermittelt werden. Termine und Inhalte stimmen wir individuell auf Ihren Bedarf ab.

Wie sicher sind meine Daten bei Felsmark?

Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns oberste Priorität. Wir arbeiten nach den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes, verschlüsseln elektronische Unterlagen und speichern Dokumente auf sicheren Servern innerhalb der Schweiz.

Wo finde ich weitere Informationen?

Besuchen Sie unsere Website unter www.felskraft.com oder kontaktieren Sie uns direkt unter +41767979394. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unserem Büro am Bundesplatz 1, CH-3005 Bern.